![]() | Erreichbarkeit LP | Tel.- und Mailübersicht aller Lehrpersonen |
![]() | KLAPP: Absenzmeldung | Anleitung für Absenzmeldung mit KLAPP |
![]() | 2-jähriger KG | Folienpräsentation der Elternveranstaltung vom November 2015 |
![]() | Eintritt Kiga 16-17 | Stichtag ändert – Eintritt trotzdem möglich Elterninformation der DVS |
![]() | Eltern-Infobroschüre | Eine Kurzversion der Informationen unserer WEB-Seite zum Ausdrucken |
![]() | Schulbeilage 22/23 | Im August erschien im Entlebucher Anzeiger die Schulbeilage mit vielen wichtigen Schulinfos und -adressen. |
![]() | Schuleintritt | Elterninformation der DVS zum Schuleintritt |
![]() | Schulordnung | Schulordnung der Volksschule Schüpfheim (wird durch die Schulhausordnungen ergänzt) |
![]() | SH-Ordnung Moosmättili | Ergänzungen zur Schulordnung im Schulhaus Moosmättili |
![]() | SH-Ordnung Oberstufen | Ergänzungen zur Schulordnung im Schulhaus Oberstufen |
![]() | SH-Ordnung Dorf | Ergänzungen zur Schulordnung im Schulhaus Dorf |
![]() | SH-Ordnung Klusen | Ergänzungen zur Schulordnung im Schulhaus Klusen |
![]() | Regelungen “letzte Schulwoche” | Regelungen in der letzten Schulwoche zur Klärung der Erwartungen und Zuständigkeiten (Version 2024) |
![]() | Betreuungskonzept | Regelungen für Mittagstisch und Betreuungsangebote |
![]() | Anmeldungsformular Mittagstisch und Betreuungsangebote | Anmeldung für Mittagstisch und Betreuungsangebote |
![]() | SEKplus (Konzept) | Informationen zu unserem SEKplus-Angebot. |
![]() | Anmeldungsformular SEKplus | Anmeldeformulare zu unserem SEKplus-Angebot. |
![]() | IF-Flyer | Kurzinformation zur “Integrativen Förderung” an der Schule Schüpfheim |
![]() | Übertrittsverfahren Primar —> Sek | Handout gemäss Information an den Elternabenden der 5. Primar |
![]() | Übetrittsverfahren SEK –> Kurzzeitgymnasium (KZG) | Kurzbeschrieb des UeV ins KZG mit Kriterien und Zeitplan |
![]() | Einteilung Gemeindegebiete zu Schulstandort | |
![]() | Schulwegsicherheit | Sicherheit auf dem Schulweg – Empfehlungen des Elternrates |
![]() | Termine Schulzahnarzt und Schularzt | Übersicht über alle Termine beim Schulzahnarzt und Schularzt |
![]() | Läusebefall | Läusebefall kommt leider immer wieder vor. Ein paar Tipps zur Bekämpfung und Prävention, ab dem Merkblatt des Kantons LU. |
![]() | Masernprävention | Information der Dienststelle Gesundheit zu Masern, der Ansteckungsgefahr und der Impfkampagne. |
![]() | Hausaufgaben | Informationen zur Handhabung der Schule. |
![]() | Elterninformation LP21, Wost 17 | Präsentation zum Lehrplan 21 und der neuen Wochenstundentafel anlässlich der Primarschul-Elternabende Sept. 17 |
![]() | Handout Elternabend “Substanzen” | Handout zum Elterninfoabend “Jugend und Substanzen” vom Juni 2024 |
![]() | ISS-Konzept | Konzept unserer “Integrierten Sekundarschule” (finale überarbeitete Version März 2016) |
![]() | IF-Konzept | Das Konzept “Integrative Förderung (01.08.21) |
![]() | SSA-Konzept | Konzept “Schulsozialarbeit der Schule Schüpfheim” (aktuell in Überarbeitung) |
![]() | Personalverordnung | Personalverordnung der Schule Schüpfheim (25.8.10, letzte Ergänzung Juli 2016) |
![]() | Q-Konzept | Qualitätskonzept der Schule Schüpfheim (25.8.10, formale Anpassung 2016)) |
![]() | Informationskonzept | Infokonzept der Schule Schüpfheim mit Deklarierung der Bring- und Holschuld (29.10.10) |
![]() | Kriseninterventions- konzept | Beschreibung des KIT (Kriseninterventionsteam) mit Rolle und Auftrag (4.6.13) |
![]() | M&I-Konzept | Konzept Medien & Informatik mit technischer und pädagogischer Umsetzung (19.04.18) |
![]() | Konzept Kostenpflichtige Schulanlässe | Konzept Kostenpflichtiger Schulanlässe (10.08.18) |
![]() | Konzept Berufswahl Berufswahl-Pass | Konzept Berufswahl und Berufswahl-Pass (12.12.19) |
![]() | Jahresbericht 15/16 | Jahresbericht der Volksschule Schüpfheim |
![]() | Jahresbericht 16/17 | Jahresbericht der Volksschule Schüpfheim |
![]() | Jahresbericht 17/18 | Jahresbericht der Volksschule Schüpfheim |
![]() | Jahresbericht 18/19 | Jahresbericht der Volksschule Schüpfheim |
![]() | Jahresbericht 19/20 | Jahresbericht der Volksschule Schüpfheim |
![]() | Jahresbericht 20/21 | Jahresbericht der Volksschule Schüpfheim |
![]() | Jahresbericht 21/22 | Jahresbericht der Volksschule Schüpfheim |
![]() | Jahresbericht 22/23 | Jahresbericht der Volksschule Schüpfheim |
![]() | Jahresbericht 23/24 | Jahresbericht der Volksschule Schüpfheim |
![]() | Schulfenster 14/1 | Neue ISS? SOL und anderes an der neuen Sekundar |
![]() | Schulfenster 14/2 | Lieber Lesen und Rechnen! Oder Gemeinschaft lernen? Gemeinschaftsbildung an unserer Schule |
![]() | Schulfenster 15/1 | Benehmt euch nicht wie im Kindergarten! Spielend Lernen – lernen Spielen im Kindergarten |
![]() | Schulfenster 15/2 | Wir sorgen für guten Nachwuchs! Wunschberufe und -träume und wie man dazu kommt |
![]() | Schulfenster 16/1 | Studierende üben bei uns das Unterrichten Wir sind Partnerschule der PH Luzern |
![]() | Schulfenster 16/2 | Die Vielfalt der Arbeitsplätze Wie sehen Schularbeitsplätze heute aus. |
![]() | Schulfenster 17/1 | Die KG-Kinder zügeln ihre Sieben Sachen Die Jüngsten und Ältesten beim Zügel-Projekt. |
![]() | Schulfenster 17/2 | Fremdsprachen sind eine coole Sache! Erfahrungen aus dem Fremdsprachen-Schulalltag. |
![]() | Schulfenster 18/1 | Kooperationen im Schulalltag Gemeinsam geht es einfacher. Wir helfen einander. |
![]() | Schulfenster 18/2 | Entwicklungsschwerpunkt: Selbstständigkeit Wo und wie wird dies gefördert und gefordert? |
![]() | Schulfenster 19/1 | Medien und Informatik an unserer Schule Welche Erfahrungen wurden auf den Stufen gemacht? |
Schulfenster 19/2 | wegen Fernunterricht keine Ausgabe erschienen | |
![]() | Schulfenster 20/1 | Tagesstrukturen an unserer Schule Welche Angebot besteht – wie gefällt es? |
![]() | Schulfenster 20/2 | Respekt-Monat März Spielend Vertrauen gewinnen – oder Hummel Bommel |
![]() | Evaluationsbericht: Integrative Förderung | Massnahmeplan und Bericht der internen Evaluation “Einführung der “Integrativen Förderung in Schüpfheim” (Frühling 2010) |
![]() | Evaluationsbericht IF (2014) | Evaluationsbericht mit Massnahmenplan zur internen Evaluation “IF” als Längsschnittvergleich (Frühling 2014) |
![]() | Kurzevaluation Schulfenster | Kurze interne Evaluation zur Resonanz unseres Schulfensters im Entlebucher Anzeiger bei unseren Eltern (Dez. 2011) |
![]() | Evaluation “100 Tage ISS” | Massnahmenplan und Bericht zur Einführung der integrierten Sekundarschule in Schüpfheim (Nov.2013) |
![]() | Evaluation “Projekttage-Regel” | Zufriedenheitsabfrage bei den Lehrpersonen bez. der neuen Vorgabe zu den Projekttagen im Sj 14-15 (Juni 2015) |
![]() | Evaluation “Informatik” | Zufriedenheitsabfrage bei den Lehrpersonen bez. Informatikinfrastruktur, und -support (Juli 2015) |
![]() | Evaluationsbericht, Entwicklungsziele und Massnahmenplan zusammengefasst in einem Schlussbericht. Er betrifft die Gesamtschule. | |
![]() | Schlussbericht Zyklus 1 | … Er betrifft den Zyklus 1 (KG – PS 2). |
![]() | Schlussbericht Zyklus 2 | … Er betrifft den Zyklus 2 (PS 3 – 6). |
![]() | Schlussbericht Zyklus 3 | … Er betrifft den Zyklus 3 (ISS 7 – 9). |
An der Volksschule Schüpfheim unterrichten 60 Lehrpersonen 500 Lernende.
Gemeindeschule Schüpfheim
Lädergass 23
6170 Schüpfheim
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag,
vormittags 7.45 bis 11.45 Uhr