Im NMG haben sich die 4. Klassen des Dorfschulhauses mit der Fragestellung «Wie wirtschaften Wochenmärkte, Supermarkt und unser Verkaufsstand?» auseinandergesetzt. Die Lernenden beschäftigten sich während der Unterrichtseinheit mit Themen der Wirtschaft, wie zum Beispiel dem Geldfluss oder den verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten.
Anschliessend planten die Lernenden selbständig einen Verkaufsstand. Sie einigten sich auf das Angebot von Seifen, 4B-Tee und Goodie-Bags. Diese Produkte produzierten die Lernenden, bestimmten dafür den Preis und machten Werbung. Auch das Rechnen mit Geld und Verkaufen wurde fleissig geübt. An den Verkaufsständen im Dorf wurde mit grosser Freude verkauft, bis die Marktstände geräumt waren.